...


Schade nur, dass bei der Gelegenheit nicht an eine Wechselbellanlage gedacht wurde.

Yeeha!


Die ganzen vias, die einem das heute entgegenschleudern sind kaum aufzuzählen, aber wer unbedingt will, kann hier oder da gucken. Und warum die ganze Aufregung? Wegen diesem herrlichen Videöchen.

Das große Ekatarina Velika-History-Special. Teil zwo: Frühwerk.


Nachdem also mit Paket aranžman für jugoslawischen New Wave das geschaffen wurde, was Deep Six für Seattle später war, und Šarlo Akrobata (siehe erster Teil) die Öffentlichkeit sound- und songtechnisch ziemlich vor den Kopf gestoßen haben, waren die Weichen gestellt. Milan sammelte im Februar 1982 Leute für seine neue Band Katarina II, etliche Personalwechseln folgen. Ende 82 das erste Konzert im SKC, 83 machte sich eine fünfköpfige Crew ins Studio um ein Debüt aufzunehmen. Bemerkenswert ist, dass Milan bezüglich dem Schlagzeug so verzweifelt war, dass er sogar Ivan »Vd« Vdovic, den damalige Šarlo Akrobata-Drummer holen musste. Eine weitere wichtige Figur für die gesamte EKV-Geschichte kam auch hinzu: Margita Stefanović am Keyboard, eine gelernte Pianistin. Ihr Gesicht wird neben dem von Milan am deutlichsten in Erinnerung bleiben.

Katarina IIDie erste Aufnahme des selbstbetitelten Debüts von Katarina II wurde bei einem Brand zerstört, erst Ende 1983 konnte die Platte fertiggestellt werden Anfang 1984 das Licht der Welt erblicken. Der Erfolg bleibt aus, teilweise wegen der doch recht sperrigen Musik und den fehlenden Hits, teilweise aber auch wegen den Texten. Milan siniert darüber, dass er im Ghetto geboren wurde, genau zur richtige Zeit, um zu sehen (aus Geto). Oder er schreit darüber, wie wundervoll der Tag ist, dass alle Vögel Halleluja! singen, und dass du aber dtrotzdem deine Angst hast, deine Angst vor dir selbst, und dann: »Ti si volela moj Weltschmerz...« sprich, du hast meinen Weltschmerz geliebt, mit »Weltschmerz« auf Deutsch (aus Radostan Dan). Das waren keine Texte, mit denen sich gut wirtschaften konnte.

Katarina II - Radostan Dan
Katarina II - Geto
(beide von Katarina II, 1984 ZKP RTV Ljubljana)

Unter Fans nimmt Katarina II allerdings einen ziemlichen Thron ein, eben weil es eins der schwierigsten EKV-Alben ist. Weil man auch eine gewisse Leichtigkeit fühlt, weil die Band hier noch sehr unbeschwert großartige Musik machte. Bei der düsteren Zukunft, die dann noch kam, war dieses Album sowas wie heller Sonnenschein, obwohl bereits introspektiv und sehr metaphorisch. Neben der Thom Yorke-artigen Thematik der Lieder war dieses Album auch noch deutlich langsamer als die kommenden. Siehe z.B. das von einer herrlich lächelnden Margita gesprochene Kad Krenem Ka. Jawoll, die Rocksau musste erst geweckt werden.

Katarina II - Ja Znam
Katarina II - Kad Krenem Ka
(beide von Katarina II, 1984 ZKP RTV Ljubljana)

In diesem Weckungsprozess wurde eigentlich weiterhin nur gestritten. Vd verließ die Truppe wegen Drogenproblemen, und auch der Bass musste neu besetzt werden. Der Bassist, der ging, hatte auch die Rechte am Namen mitgenommen, weshalb die Band sich in Ekatarina Velika (oder kurz: EKV) umbenennen musste. So sollte das zweite Album dann auch heißen, ihr erstes erfolgreiches.

Ekatarina Velika - Oci Boje Meda
Ekatarina Velika - Tatoo
(beide von Ekatarina Velika, 1985 ZKP RTV Ljubljana)

Ekatarina VelikaMit Oci Boje Meda (die obige mp3 ist eine Live-Version) und Tatoo gelang der Band das erste Mal nationale Aufmerksamkeit zu erregen. Der Sound war klarer, die Songs flotter, und die Hits greifbar. Ekatarina Velika zeigte die Band von ihrer zugänglichen Seite, ohne ihre Eigenartigkeit zu verstecken.

Ekatarina Velika - Modro I Zeleno
Ekatarina Velika - Zaboravi Ovaj Grad
(beide von Ekatarina Velika, 1985 ZKP RTV Ljubljana)

Es würde trotzdem noch ein Jahr und so machen Personalwechsel brauchen, bis EKV richtige Superstars werden würden.
Teil eins: Šarlo Akrobata

Merke:


Niemals Serenity vor Firefly gucken. Vor allem nicht beim ersten mal.

Publikums-Triumph Galore.


Infadels

Gestern Infadels im Flex. Lange Aufwärmphase, aber die letzten vier Nummern des regulären Sets waren Girl That Speak No Words, Murder That Sound, Steady, As She Goes (!!!) und Can't Get Enough. Wahnsinn. Wer kann, soll:

01.10.2006 München , Atomic Café
02.10.2006 Frankfurt , Cookys
03.10.2006 Berlin , Kalkscheune
05.10.2006 Hamburg , Molotow
06.10.2006 Münster , Gleis 22
07.10.2006 Bielefeld , Forum

Wer Gründe will: Tanzoides Marionettentheater=Nach einer weile recht amüsante Bühnenshow. Und: Der Sänger kann singen. Wisst ihr... singen. So richtig. Ehreschwöre.

Das große Ekatarina Velika-History-Special. Teil eins von whoknows: Šarlo Akrobata


Letztens bei youtube: Erinnerungen. Erinnerungen an eine Band, die sehr viel bewegt hat. Zumindest für den kleinen Teil der Welt, der sie wahrnehmen konnte. Homepages, die nostalgija.com heißen, Videos in statischer Dystopie-Optik, drogenbeeinflusste Hoffnunglosigkeit. Ende der 80er in Jugoslawien: Ekatarina Velika sind alles was jemals aus New Wave herauszuholen war, in einem Land, das westliche Musik immer durch eine ganz besondere Brille gelesen hat.

Šarlo AkrobataMan kann sagen, die Wurzeln liegen 1981. Damals kam eine Platte heraus, die Paket aranžman hieß. Auf ihr waren drei junge, frische Bands vertreten, die aus dem Punk kommend die New Wave eigentlich wirklich lostraten: Šarlo Akrobata, Električni orgazam und Idoli. Über die beiden letzteren könnte man nun auch einiges erzählen, aber uns interessieren derweil mal nur die ersteren. Ab Paket aranžman war New Wave (UK- und US-Variante, samt einiger recht arty geratenen Abwandlungen...) salonfähig. Der systemkritische politische Appeal wurde vom Post-Tito-Kommunismus als konstruktive Kritik sogar geduldet, und mit dem SKC, dem studentisch-kulturellem Zentrum in Belgrad, gab es sogar einen wundervollen Ort, wo die Bands sich entwicklen und beeinflussen konnten. Šarlo Akrobata haben es geschafft ein Jahr in diesem Umfeld zu arbeiten. Ihr Erfolg reichte bis zur Einladung durch die Zagreber Biennale im Frühling 81. Mehr oder weniger als Vorband von Gang Of Four.

Šarlo Akrobata
Niko kao ja
(von Paket aranžman, 1981 Jugoton)

Šarlo AkrobataIm Wesentlichen bestand Šarlo Akrobata aus Milan Mladenović als Texter und Gitarrist und Dušan »Koja« Kojić als Texter und Bassist. Die beiden recht unterschiedlichen Hitzköpfe konnten noch ein Album, ihr für Jugoslawischen New Wave epochales Bistriji ili tuplji čovek biva kad..., aufnehmen, für das sie eigentlich vom großen staatlichen Major PGP RTB angeheuert wurden. Nach den recht chaotischen Aufnahmen und einem sehr verwirrenden Ergebnis, wo »arty« von Hendrix bis Ska, von Reggae bis Hardcore reichte, wurde jedoch entschieden diesen Teil der verrückten Jugend doch an das kleinere Label Jugoton abzugeben, aus denen später in den 90er das bedenkliche Croatia Records wurde.

Šarlo AkrobataRano izjutra
Šarlo AkrobataLjubavna prica
(beide von Bistriji ili tuplji čovek biva kad..., 1981 Jugoton)

Bereits im Herbst '81 war alles vorbei, Milan und Koja zerstritten und Šarlo Akrobata Geschichte. Jeder sollte ein Nachfolgeprojekt haben, und beide hatten deutlich mehr Erfolg damit. Koja gründete die noch heute aktiven Disciplina kičme, eine Band die für zehn Jahre lang heavy-experimentellen No Wave definierte, um dann in den frühen 90ern in London auf On-U Sound zu landen. Und Milan gründete Ekatarina Velika. Beziehungsweise Katarina II, wie sie beim Debüt noch hießen.

Hommage #3 is coming


Hommage
...und quasi als Abschluss der Viennale gibt's am 23. Oktober wieder einmal eine Releaseparty für die Hommage. Ich will das schon jetzt mal ankündigen, bevor's dann wieder heißt, keiner wusste was davon. Diesmal heißt die Loaction fluc und die DJs sind die fluc-Veteranen der inkonsistenten Playlists David Schrittesser und Christian Prügger (ja, der von Sacrifice The Liver; ob Philipp L'Heritier auftaucht um sich bei ihm für die Hommage in der ersten Ausgabe zu bedanken, ist noch unklar...). Special Guest: Heimo. Selbstverständlich wird's die neue, dritte Ausgabe druckfrisch zu haben geben.

Und: Wer in einem schicken Hommage-Solidaritäts-Accessoir (T-Shirt, Tasche, oder auch selbsgemachtes wie Tätowierungen ...) auftaucht, bekommt nach Wahl die neue Ausgabe umsonst, oder ein Freigetränk. Also: Be prepared!

Your Biggest Fan


Voxtrot
Vor kurzem erst angekündigt, und es droppt schon die erste mp3. Und bringt mich zum Weinen, denn diese Band, ja genau diese Band, und nicht Tapes 'n Tapes, sind Indierock's Paradise! (via)

Viennale


ViennaleIt's coming up. Das Viennale-Programm ist fertig, und wird übermorgen um 10 Uhr (wenn der Onlineverkauf beginnt) wieder für einen österreichweiten Server-Ausfall sorgen. Bekannt sind allerdings auch die musikalischen Acts, die die Partys in der Urania (aka Viennale Zentral) begehen werden. An diesem ach so charmanten Ort wirden diesmal als Eröffnung am 13. Oktober Lefacutter John (!) aufspielen. Yeeha. Soffy O wird uns am 14. versuchen zu erklären, warum ihr Album doch nicht so schlecht ist, wie es sich anhört, und das große Highlight ist dann wie jedes Jahr das Mini-Monsters of Spex, diesmal am 20., diesmal mit Tobias Thomas und Urlaub in Polen. Es ist also wieder Zeit, den herrlichen Teppichboden des Dachgeschoßes der Urania zu verunstalten. Gratis, natürlich.

»Die Faszination für Techno


ging bei mir damit los, dass ich mich tagelang in Läden durch das Zeug hörte, aber ich musste am Anfang noch bei jeder fünften Platte ungefähr in dem Optimal-Laden in München den Lester holen, ihm den Kopfhörer aufsetzen und fragen: Ist die 33 oder 45? Ich konnte es nicht hören. Es käme mir heute nicht im Entferntesten irgendein Zweifel darüber, ob das ne 33er oder 45er ist. Wenn die Hi Hat so klingt, das kann nur so gemeint sein. Wenn der Bass diese Frequenzen hat, es wäre außerhalb dessen, was sonst als sonischer Diskurs läuft, wenn es in einem anderen Tempo gespielt wird. Dass es DJs machen, ist ein anderer Punkt. Und dass man mit dem Pitchregler auch noch ziemlich nah an das jeweils andere rankommt ist auch klar. Aber wie das gemeint ist – die Codes überhaupt zu begreifen. Wo ist die Normalnull? Das finde ich immer das Aufregendste.«

– Thomas Meinecke in: Witzel/Walter/Meinecke: Plattenspieler

Candy Bars


In short, this isn't your neighbor's band bearding up after downloading You Forgot It in People.

.txt

random | life | samples


SUCHEN

 


DOLLHOUSE


Dollhouse


KALENDER

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 


AKUT

Jippie Diplomarbeit....
Jippie Diplomarbeit. Ich bin gerade damit fertig geworden...
Scheini (Gast) - 1. Aug, 15:10
Recht hast du. Sieht...
Recht hast du. Sieht man ja an so mancher Zeitung.
Phil (Gast) - 1. Aug, 15:03
Eitelkeit?
Nur wer laut schreit wird gehört. Der Inhalt ist da...
Roland Rafael Repczuk (Gast) - 1. Dez, 09:02
Absoluter Surrealismus...
Mir fehlt die Farbe
Roland Rafael Repczuk (Gast) - 18. Mär, 12:42
Endlich mal eine Filmkritik...
Endlich mal eine Filmkritik als Auslegung die Sinn...
der (Gast) - 9. Mär, 21:49


BLOG STATUS

Online seit 7600 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 15:10


CREDITS

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB

Subscribe with Bloglines



ABOUT .txt




STATUS

Du bist nicht angemeldet.