Last.fm Betr
Es ist wieder so weit, als Subscriber darf man sich an der neuen Beta-Fassung der Last.fm-Page abarbeiten und Bugs suchen. Bald dürfte die Version auch für alle zugänglich sein, daher mal ein kurzer Überblick über neue Features.


Und es scheint so, als ob die anderen Features durchaus meine Sorgen entkräften könnten. Es gibt z.B. nun endlich Free Tracks zum Download. Auf entsprechenden Band-Pages und im Dashboard hat man nun den feinen "Free"-Link in der Download-Spalte. So wie es aussieht, ist der Fall sogar so klasse, dass es direkte Links zu den files sind (also nicht diese myspace-Flash-Scheiße), sprich auch für so Sachen wie Stream-Radios (siehe rechts) gut geeignet sind. A propos Stream-Radio: Der build in Flash-Player der last.fm-page (siehe auch Bild oben) ist nun ausgeweitet worden. Er kommt als kleines, sympathisches Popup und bietet auf kleinem Raum die Basisfunktionen des last.fm-Protokolls: Loven, Skippen, Bannen, Recommenden. Klickt man von nun an auf einen Radio-Link, so wird man gefragt, ob man den süßen kleinen Flash-Player haben will, oder lieber die fette, geile Last.fm-Basisstation, die man sich natürlich weiterhin installieren kann/sollte.

Ein neues Feature, das in Richtung "Breite" geht, ist leider auch eins der fragwürdigsten: Events. Last.fm wird die Möglichkeit bieten, Konzerte/Festivals einzutragen, und sich so neben seinen musikalischen Charts auch einen musikalischen Kalender zu halten. Was natürlich Sinn macht, ist dass es in Verbinung mit den Profile-Daten eine tolle Konzert-Empfehlungs-(und -Erinnerungs-)maschine) darstellt. So lange, wie sich ein user dazu hingerissen hat, das Konzert einzutragen. Recommendations gleich auf Konzerte umzumünzen ist natürlich ziemlich geil, weil die (für mich) bisher immer noch etwas im luftleeren Raum schwebende Recommendations-Funktion von last.fm (also die system-interne via Profil, nicht die von anderen usern...) dadurch quasi Hand und Fuß kriegt. Hoffen kann man natürlich nur darauf, dass auch genügend Leute mitmachen und sich um die Eventeingabe kümmern, aber das ist wohl überall so.
Womit wir auch bei der fragwürdigen Stelle der Event-Neuerung sind: Es gibt keine Anbindung an upcoming.org. Dieser bereits durchaus gediegene social networking Kalender wurde schon früher von externer Seite mit last.fm gekoppelt, jetzt wäre es eigentlich Zeit gewesen da endgültig zusammenzubringen, was zusammengehört. Aber nada. Wer also sowohl die Vorteile von upcoming.org als auch die von last.fm nutzen will, muss sich bei beiden Pages um Eventeingabe bemühen. In dem ensprechenden Beta-Forum bei last.fm wurde natürlich vorgeschlagen, upcoming.org-Events importieren zu können, um den Aufwand geringer zu halten, aber es gab hierzu von offizieller Seite keine Stellungnahme. Spekulation: upcoming.org gehört Yahoo, ist somit böse. Vielleicht sind die Verhandlungen aber auch noch am laufen...

Noch ein P.S.: Die Statistiklastigkeit der Artist-Pages wird reduziert. Die harten Fakten sind nun nach unten gewandert, oben sind nun Tags, Fans, Shoutbox, Journals, Events (wird bestimmt ein netter Tour-Überblick) und die Wiki-Beschreibung der Band im Vordergund. Was die Sache nett auflockert und hübsch aussieht. Nur das ändern die Zählweise (von "soundsoviel Fans" auf "soundsoviel Plays") wird ne Menge Umgewöhnung bezüglich Größenordnungen verlangen...
in: txt.news | von: wiesengrund | 23. Okt, 10:37
7 Kommentare | Kommentar verfassen | 0 Trackbacks
heyyou - 23. Okt, 17:21
danke für die umfangreiche info. ingesamt hört sich das nicht allzu schlimm an, der community-mist bleibt hoffentlich ignorierbar.
q1fanty - 23. Okt, 18:17
aber immerhin kann man upcomingscrobbler jetzt auch per feed abonnieren. ich glaub, das gab es damals noch nicht. und das funktioniert auch ganz gut!
wiesengrund - 24. Okt, 10:48
ach, das geht jetzt? das ist ja klasse... das einzige problem bei upcoming(scrobbler) hier in wien ist , das sich deutlich zu wenig menschen um eingabe kümmern. und ich hab das gefühl in den 4 tagen, in denen die last.fm-beta nun läuft, haben die wenigen subscriber aus wien, die auch noch von der beta wissen und sich damit beschäftigen, mehr events eingetragen als es bei upcoming.org tun. ich wette, wenn die beta online geht, wird's ziemlich schnell schlecht aussehen für upcoming.org, und ausserdem: "we will also be working to add non-uk event feed + ticket data." Zitat Russ. Es wird also noch spannend werden... :)
uliuli - 24. Okt, 14:53
Wenn die Event-Sache von last.fm richtig populär wird ist es mir recht egal wenn sie damit upcoming.org verdrängt, je mehr Leute mitmachen umso besser. Wenn sich endlich mal eine zentrale Terminsammelstelle finden würde in die auch mal die Veranstalter selber ihre Termine eintrügen könnte ich mir nämlich endlich mal selber die ständige Suche auf Dutzenden Websites ersparen bei der oft doch nur unvollständige Infos herausspringen.
heyyou - 24. Okt, 15:06
popfrontal hat jede menge daten, die direkt von den veranstaltern stammen. die seite ist nur leider komplett unhandlich und nicht frei konfigurierbar.
uliuli - 24. Okt, 15:14
Ja, die entsprechenden Seiten gibt's schon, nur wie du schon sagst sind die Daten nicht so benutzerfreundlich zugänglich wie man es heutzutage anderswo gewohnt ist. Wenn ich's nicht per RSS abonnieren kann hat die Seite für mich schon kaum einen Nutzen, so muss ich doch wieder die Konzertliste regelmäßig abklappern ohne praktische Bookmarks o.Ä.
Trackback URL:
https://txt.twoday.net/stories/2839830/modTrackback