Mixtape #13


Wir machen Euch ein Mixtape (mit der Länge einer CD, man sollte da nicht so kleinlich sein). Abwechselnd. Jeden Tag. Bis das Teil voll ist.



#13
Prototypes: Who’s Gonna Sing

aus: Mutants Médiatiques, 2006

Nochmals Entschuldigung. Ich bin wieder seit gestern nicht ins Internet gekommen und bin inzwischen leicht gereizt. Gibts sonst noch jemanden unter den Mitlesenden, der in NRW wohnt und große Probleme mit Netcologne hat? Bitte melden! Danke. Zu wichtigerem:

Wenn Blondie auf Duran Duran getroffen wäre, gute zwanzig Jahre in die Zukunft gereist wären, dort moderne Indie-Musik kennen- und Französisch gelernt hätten, wäre eine Platte wie »Mutants Médiatiques« dabei herausgekommen. Da Zeitreisen noch immer nicht so funktionieren, wie man sich das wünschen würde, haben den Job ein Trio aus Frankreich übernommen, die sich – ironisch, ironisch – Prototypes nennen und nebenbei zeigen, das französischer Pop vielleicht seine Unschuld, seinen Charme aber noch lange nicht verloren hat. Tres bien!

* * *

#01: Ekkehard Ehlers: Frozen Absicht
#02: Candy Bars: The Flood In Your Old Town
#03: John Tejada: The End Of It All (Original Mix)
#04: Amy Millan: Baby I
#05: Robyn: Konichiwa Bitches
#06: Lily Allen: Everything's Just Wonderful
#07: Chromeo: Needy Girl
#08: Boy Kill Boy: Back Again
#09: Dilated Peoples: Back Again
#10: Voxtrot: Four Long Days
#11: [T]ékël: Toufutouflam
#12: Serena-Maneesh: Drain Cosmetics

it's beta-time... for subscribers



Last.fm

Wer beim Besuch von last.fm mal statt "www" ein mutiges "beta" in die URL einsetzt bekommt den aktuellen Stand der neuen Beta-Version der Last.fm-page zu sehen. Leider derzeit nur für Subscriber. Aber da gibt es einiges neues zu entdecken.

Last.fmErstens fällt sofort das neue, gewöhnungsbedürftige Layout auf. Die Friends sind nun rechts zu finden, die Zeilen wechseln sich in Grautönen ab, alles wirkt irgendwie klumpig. Aber es gibt auch Vorteile. Bilder sind nun voll drin. Überall massig Bilder, was für Leute mit langsamer Anbindung natürlich nicht so toll ist, weshalb es auch abgestellt werden kann. Das Grundlayout kann von Rot auf Schwarz geswitcht werden mittels einem süßen Lichtschalter. Nebenbei arbeiten die Leute auch an Localizatiosn, also einer deutschen Fassung der Page (auch wenn natürlich "Wöchentliche Top Künstler" etwas holpriger als das Original klingt).

Last.fmCharts-technisch gibt's mehr Details, monatliche, 3-monatliche und sogar Jahrescharts sind nun inkludiert. Große Neuerung ist nun das Dashboard, dass man oben rechts erreichen kann. Hier wird quasi in Großformat das Recommendations-Feature betrieben. Alles was mit Echtzeit zu tun hat, wird nun dort fein organisiert, und lässt sich sehr beliebig einstellen. Man sieht sofort, was die Freunde hören/bloggen, bekommt empfohlene Sachen sofort mit Inpage-Links auf die Free Tracks serviert, oder surft in seinen Weekly Neighbours herum. Wem das immer noch zu unspezifisch ist, hat unter "Music" und "Reading" dann das ganze nochmal detailierter und genauer. All in all: Das ganze hat nun Format und ist übersichtlich.

Last.fm

Auch gerade in der Beta ist der neue Player. Wobei "Player" deutlich untertrieben ist. Es handelt sich um ein Programm, das einfach "Last.fm" heißt und eine komplette Basisstation für alles Features auf dem PC bildet. Es betreibt alle Plugins für die Player des PCs, bietet die Möglichkeit, mehrer User zu scrobbeln, hat alle Radio-features nett beisammen, ermöglicht Recommendations per click-and-drop, führt brav Tagebuch über alles, was du gehört hast und bietet die Infos zur Musik (auch wenn dur sie zB nicht über den Player, sondern über deinen Winamp hörst). Im Endeffekt ein richtig gutes, fettes Ding, das die Besuche auf last.fm fast unnötig macht. Go for it. Der Player kann soweit ich weiß, auch von Nichtsubscribern getestet werden, aber da er massig auf Beta-Seiten verlinkt, landet man da vermutlich oft in der Sackgasse. Nevertheless beleibt summasummarum: Wir können uns freuen. Auf ein frisches, neues und noch funktionaleres Last.fm.

Mixtape #12


Wir machen Euch ein Mixtape (mit der Länge einer CD, man sollte da nicht so kleinlich sein). Abwechselnd. Jeden Tag. Bis das Teil voll ist.



#12
Serena-Maneesh: Drain Cosmetics

aus: Serena-Maneesh, Indigo/Beggars Group 2006

Um die ersten Verwunderer zu klären: Ich entscheide mich für die Bindestrich-Variante, weil MusicBrainz es auch tut, und Cover und Homepage ähnliches suggerieren. Tja, was soll man sagen? Seit ein paar Tagen gibt es nun auch in diesen Breiten hier das 05er-Debüt der Norwegischen Turnschuhgucker Serena-Maneesh. Und der Opener "Drain Cosmetics" macht schon klar worin die Stärken liegen: TSOOL-Psychedelik trifft auf Shoegaze-Klebrigkeit, von der man - je nach Vorliebe - My Bloody Valentine oder Spacemen 3 rauslesen kann. Anyway: Interessante Platte, die Zeit braucht zum zünden, aber lange nachbrennt.

* * *

#01: Ekkehard Ehlers: Frozen Absicht
#02: Candy Bars: The Flood In Your Old Town
#03: John Tejada: The End Of It All (Original Mix)
#04: Amy Millan: Baby I
#05: Robyn: Konichiwa Bitches
#06: Lily Allen: Everything's Just Wonderful
#07: Chromeo: Needy Girl
#08: Boy Kill Boy: Back Again
#09: Dilated Peoples: Back Again
#10: Voxtrot: Four Long Days
#11: [T]ékël: Toufutouflam

Mixtape #11


Wir machen Euch ein Mixtape (mit der Länge einer CD, man sollte da nicht so kleinlich sein). Abwechselnd. Jeden Tag. Bis das Teil voll ist.



#11
[T]ékël: Toufutouflam

aus: [T]ékël, Initial Cuts 2006

Seit Andi Teichmanns »Fade«-Album letztes Jahr habe ich keinen so warmen, organischen Technoentwurf mehr gehört wie auf der vor kurzem erschienenen [T]ékël-Platte. Ganz besonders deutlich wird das bei dem verlinktem »Toufutouflam«, das hier allerdings nicht repräsentativ für die ganze Platte steht. Ganz so poppig gehts auf den anderen Tracks nämlich nicht zu. Weitere Anspieltipps des Albums sind »Cif« und »Smet«.

* * *

#01: Ekkehard Ehlers: Frozen Absicht
#02: Candy Bars: The Flood In Your Old Town
#03: John Tejada: The End Of It All (Original Mix)
#04: Amy Millan: Baby I
#05: Robyn: Konichiwa Bitches
#06: Lily Allen: Everything's Just Wonderful
#07: Chromeo: Needy Girl
#08: Boy Kill Boy: Back Again
#09: Dilated Peoples: Back Again
#10: Voxtrot: Four Long Days

Mixtape #10


Wir machen Euch ein Mixtape (mit der Länge einer CD, man sollte da nicht so kleinlich sein). Abwechselnd. Jeden Tag. Bis das Teil voll ist.



#10
Voxtrot: Four Long Days

aus: Mothers, Sisters, Daughters & Wives EP, Cult Hero Records 2006

Eigentlich müsste mittlerweile jeder Spatz schon gepfiffen haben, dass hier eine große Band heranwächst. Voxtrot. Erst jetzt ein Label, das bereit wäre das Debüt dieser Jungen zu produzieren. Und das, obwohl die beiden EPs der Austiner eine Paradebeispiel für die "Amerikaner machen die bessere britische Musik"-Regel sind. Die erste, "Raised By Wolves", noch seeehr seeehr Smiths-lastig. Die zweite, heuer erschienene "Mothers, Sisters, Daughters & Wives" doch deutlich eigenständiger. Der Titeltrack davon (get it!) übrigens ein Hit für die Jahreslisten. Und "Four Long Days" ein Lied zum verlieben. Das Debüt, sofern es je kommt, wird dem Begriff "Perfekter Popsong" endlich gutes tun.

* * *

#01: Ekkehard Ehlers: Frozen Absicht
#02: Candy Bars: The Flood In Your Old Town
#03: John Tejada: The End Of It All (Original Mix)
#04: Amy Millan: Baby I
#05: Robyn: Konichiwa Bitches
#06: Lily Allen: Everything's Just Wonderful
#07: Chromeo: Needy Girl
#08: Boy Kill Boy: Back Again
#09: Dilated Peoples: Back Again

Robert Gernhardt




Tu’s noch einmal, Benn

Noch einmal treibende Wärme
auf nocheinmal treibendem Flor –:
Was brütet das alte Werden
unter den sterbenden Flügeln vor?

Noch einmal wuchernde Keime –:
Im Fokus noch wärmenden Strahls
beginnt noch einmal Vermehrung
erneuten Seins auf Bewährung,
und dann haben wir die Bescherung:
Tausende Nocheinmals.

aus: Robert Gernhardt: In Zungen reden. Stimmenimitationen von Gott bis Jandl – Fischer 2002.

* * *

Zum Tod von Robert Gernhardt (D-Radio, mp3)
F.W. Bernstein zum Tod von Robert Gernhardt (D-Radio, mp3)
Links zu Nachrufen bei der Titanic

Mixtape #09


Wir machen Euch ein Mixtape (mit der Länge einer CD, man sollte da nicht so kleinlich sein). Abwechselnd. Jeden Tag. Bis das Teil voll ist.



#09
Dilated Peoples: Back Again

aus: 20/20, Capitol / EMI 2006

Nach BKBs Back Again und passend zu meinem wieder funktionierenden Internet-Zugang ein Stück aus meinem liebsten HipHop-Album des bisherigen Jahres. Übrigens kongenial umgesetzt von MC Winkel, der sich mit diesem Song bei Deutschland sucht den Superstar vorgestellt hat. »Ladies & Gentleman: Front, left, right back again.« Bounce!

* * *

#01: Ekkehard Ehlers: Frozen Absicht
#02: Candy Bars: The Flood In Your Old Town
#03: John Tejada: The End Of It All (Original Mix)
#04: Amy Millan: Baby I
#05: Robyn: Konichiwa Bitches
#06: Lily Allen: Everything's Just Wonderful
#07: Chromeo: Needy Girl
#08: Boy Kill Boy: Back Again

Was ein Wochenende!


Freitag leider nicht zur Total Confusion-Abschlußparty ins Kölner Studio geschafft, weil Samstag morgen Arbeit anstand, dafür aber einen sehr netten Abend mit Bier, Kumpel und Park verbracht. Ada soll aber wieder super und der Laden um 7.00 Uhr noch brechend voll gewesen sein.

Samstag auf der Arbeit dann Jobangebot bekommen, das mir zur Zeit sehr Recht kommt. Samstag nachmittag festgestellt, dass mein Internet jetzt endlich wieder funzt. Endlich Mails beantworten. Dann von ein paar Freunden abgeholt worden und auf zur zur Rheinkultur. Gut: Blumfeld haben nur ein, zwei Songs der neuen Platte gespielt und Sluts neue Platte wird vermutlich großartig. Schlecht: Alkohol in der prallen Sonne. Sehr gut: Seit Jahren nochmal zu Jungle/Breakbeats getanzt. Am besten: Rückfahrt nicht im übervollen Zug, sondern im Quasi-Cabrio mit sehr lauter Musik, die ich schon zu lange nicht mehr gehört habe.


Video von Sma

Sonntag um 13.00 Uhr von Achim geweckt worden (»Wie, du schläfst noch?«), gegen 14.00 Uhr auf zur KOMPAKT die Badehose ein-Party. Hitze. Nette Menschen. Kein Fußball (echt jetzt!). Kurzzeitig über die Gründung einer Art Bunte-Zeitschrift für die Kölner Technoszene nachgedacht (s. auch: Alkohol in der prallen Sonne). Herausgefunden, dass Cous Cous kalt gegessen wird. Bit Sun. Hitze. Sma kennengelernt. Sehr nett! Tanzen. Hitze. Auf dem Rückweg lange Diskussion über die Relevanz Gernhardts im deutschen Literaturbetrieb (Ich so: Wenn komische Literatur in Deutschland nicht nur akzeptiert sondern auch für gut befunden wird, dann stammt sie von Gernhardt. Er so: Die Akzeptanz Gernhardts ist doch auch nur ein Feigenblatt. / Vermutlich haben wir beide Recht.) Apropos Ich so, er so.

Gestern: Übelst verschlafen. Gleich: Weiter mit dem Mixtape.

Ich mag den Sommer.

...


On April 20, 2004 Bill Tozier, a researcher with Erdős number 4, offered the chance for collaboration to attain an Erdős number 5 in an auction on eBay. The final bid was $1,031, though apparently the winning bidder had no intention to pay. The winner (who already had an Erdős number of 3) considered it a "mockery", and said "papers have to be worked and earned, not sold, auctioned or bought".

Another eBay auction offered an Erdős number of 2 for a prospective paper to be submitted for publication to "Chance" (a magazine of the American Statistical Association) about skill in the World Series of Poker and the World Poker Tour. It closed on 22 July 2004 with a winning bid of $127.40. This is noteworthy because with the exception of a few co-authored articles to be published posthumously, 2 is the lowest number that can now be achieved.


Ich frag mich ja, wie sich so eine Disziplin wie die Mathematik so lange halten konnte...

Load Up!


As for how recording for the new project is being handled, the boys are still keeping it real-- long distance style-- but instead of the mail, they've taken to trading tracks via the internet. "[Since] this time we know how to do YouSendIt.com, doing stuff online is a lot easier now. So we probably won't be using the actual mail," Tamborello said. When asked if this might necessitate a name change for the group, he laughed and said, "Yeah, ‘YouSendIt-dot-com'."

Broken Social Scene - Fire Eye'd Boy


/>

...ein mustblog...

.txt

random | life | samples


SUCHEN

 


DOLLHOUSE


Dollhouse


KALENDER

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 


AKUT

Jippie Diplomarbeit....
Jippie Diplomarbeit. Ich bin gerade damit fertig geworden...
Scheini (Gast) - 1. Aug, 15:10
Recht hast du. Sieht...
Recht hast du. Sieht man ja an so mancher Zeitung.
Phil (Gast) - 1. Aug, 15:03
Eitelkeit?
Nur wer laut schreit wird gehört. Der Inhalt ist da...
Roland Rafael Repczuk (Gast) - 1. Dez, 09:02
Absoluter Surrealismus...
Mir fehlt die Farbe
Roland Rafael Repczuk (Gast) - 18. Mär, 12:42
Endlich mal eine Filmkritik...
Endlich mal eine Filmkritik als Auslegung die Sinn...
der (Gast) - 9. Mär, 21:49


BLOG STATUS

Online seit 7601 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Aug, 15:10


CREDITS

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB

Subscribe with Bloglines



ABOUT .txt




STATUS

Du bist nicht angemeldet.